Die Straße trägt ST.Pauli
Endlich ist es soweit - die Katze ist aus dem Sack: es gibt eine neue Kollaboration und wir könnten uns nicht mehr freuen, euch diese endlich vorstellen zu dürfen:
JONATHAN JOHNSON X FC ST.PAULI
Getreu dem Motto "Die Straße trägt St. Pauli" haben wir drei unverwechselbare Ringmodelle für den FC entworfen, die sowohl eingefleischte Fans wie aber auch St.Pauli-Liebhaber nicht mehr vom Finger nehmen wollen.
- ST.PAULI
- FCSP
- ANTI FASCIST FOOTBALL CLUB
Ab sofort erhältlich in den Fanshops des FC St.Pauli, Reeperbahn und Millerntor, sowie bei uns.

"Oliver Pfeiffer alias Jonathan Johnson verbindet präzise Handwerkskunst und teilweise auch fast in Vergessenheit geratene Techniken mit modernen Formen, Motiven und Schriftzügen. Er stellt Ringe mit Star-Wars-Stormtroopern her, Ketten mit provokanten Aufschriften, mit denen Prominente wie Sophia Thomalla dann Schlagzeilen machen, aber auch fantastische, in Gold und Diamanten gefasste Kunstwerke, die z. B. der berühmte belgische Maler Luc Tuymans bei ihm in Auftrag gibt. In seinem Atelier mit Werkstatt in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt arbeitet Jonathan Johnson zusammen mit seiner Frau an immer neuen Schmuckstücken. Auch Bela B. und Rocko Schamoni zählen zu seinen Stammkunden. Vor Kurzem hat er für Heinz Strunk eine goldene Gürtelschnalle mit dem Motiv der brennenden Hindenburg angefertigt. Die "Nordtour" porträtiert diesen Ausnahme-Schmied, den man als Künstler bezeichnen muss und dessen italienischer Großonkel einst als Maler am Bauhaus in Dessau war."
NDR Nordtour 22.04.23
Stellen Sie sich vor, ein mysteriöser Kunde hat einen delikaten Auftrag für Sie:
Er benötigt eine Gürtelschnalle aus 18kt Gold mit dem eingravierten Bild der brennenden Hindenburg. Gefertigt nach einer alten russischen Technik, der Niello Technik. Das Leder für den Gürtel, stammt von einer Schiffsladung des Zweimasters Metta Catharina. Er ist auf dem Weg von Sankt Petersburg nach Genua, beladen mit Hanf und Leder, in einen schweren Sturm geraten und vor der Küste von Plymouth gesunken. 1973 stießen Taucher auf das Wrack in 30 m Tiefe und konnten das Leder bergen, da es vom Schlick konserviert war. Das feinste aller Leder besitzt eine unverwechselbare Färbung und wurde mit der Genehmigung von Prince Charles persönlich an ausgewählte Handwerksmeister weltweit verkauft.
Im Jahr 2023 existiert es praktisch nicht mehr. Doch der Auftraggeber läßt nicht mit sich spaßen und gibt dem Goldschmied 10 Tage Zeit.
Was der ominöse Kunde nicht weiß, er ist nicht alleine, die Abtrünnige bereitet ihre gnadenlose Rache vor.
Hier finden sie einen Link zur Webseite von Benjamin Klemann:
Ein Film von Jonathan Johnson mit Heinz Strunck und Aline Schmidt
NEUHEITEN
Von der Erstellung bis zur Veredelung findet alles in unserer Werkstatt im Herzen Hamburgs statt. Das erspart uns einerseits unnötige Versandwege zu externen Produzenten und andererseits produzieren wir nur so viel, wie wirklich benötigt wird.
Wir feiern die moderne Schule als Echo des künstlerischen Urknalls des Bauhauses. Eine Kollektion mit dem Anspruch, Schmuck für die Ewigkeit zu schaffen!